1. Radius Messung nach Entgraten und Kantenverrundung von Blechen
Beim Schneiden und Stanzen von Blechen entstehen Grate. Diese Grate können Verletzungen verursachen, und verhindern die robuste Haftung von Beschichtungen (Galvanik-, Pulverbeschichtungen und Farbauftrag). Aus diesem Grund werden Bleche entgratet und dabei entsteht ein Radius an der Blechkannte. Dieser Radius muss im Produktionsprozess kontinuierlich vermessen und überprüft werden.
Mit dem QuellTech Lasersannern, kann diese Messaufgabe inline durchgeführt werden. Die QuellTech Software erlaubt dabei eine flexible Parametrierung von Blechdicken und Radiustoleranzen. Weitere Informationen zur Radius Messung nach Entgraten angewendet bei der Metallindustrie Firma Q-Fin.
2. Messung von Höhe und Breite an rotglühenden Teilen in der Stranggussanlage
In einer Stranggussanlage werden in Regel Endlosmaterialien erzeugt, (Strang bestehend aus rechteckigen Metallvollmaterial und diese werden über Walzen vorgeformt in bestimmte Größen und werden dabei über Rollenförderer bewegt. Eine manuelle Breiten- und Dickenmessung dieser Stränge, ist im Durchlauf mit Schieblehren gefährlich und schwierig durchzuführen.
Mit den QuellTech Laserscanner Messystemen können kontinuierliche und präzise Vermessungen der Dimensionen berührungslos durchgeführt werden. Durch die komplementäre Wellenlänge der Quelltech Laser Scanner kann die glühende Oberfläche vollständig aufgenommen werden. Es werden dabei mehrere Punktewolken aufgenommen und über die QuellTech Software gegen die eingestellten Toleranzfelder verglichen. Das hat den Vorteil, dass Dimensionsabweichungen lückenlos und sofort gemeldet werden über die Software an die Anlage. Somit kann mit diesen Korrekturdaten, die Zustellung der Maschine verändert werden. Mit dieser Vorgehensweise, kann eine länger andauernde Ausschuss Produktion vermieden werden.
3. Feinste Oberflächendefekte erfassen auf großen Metallplatte
In der Herstellung von hochwertigen Blechen (Edelstahl, Weiß- und Alubleche) wird heutzutage erwartet, dass diese nach der Herstellung frei sind von Oberflächendefekten. Diese Oberflächendefekte werden als Kavitäten bezeichnet, sie schwächen die Festigkeit des Metalls und sind ästhetisch unerwünscht. In der Produktion werden diese Defekte meistens von einem Mitarbeiter auf Sicht überprüft und daher ist eine gleichbleibende Überwachung über einen längeren Zeitraum kaum durchzuhalten.
Mit dem QuellTech Laserscanner Messystem können sehr feine Oberflächendefekte (30-100 µ) flächendeckend und berührungslos auf kleinen und großen Metallplatten, bis zu 4 Metern, im Durchlauf gefunden werden.
In vielen Anwendungen im Maschinenbau ist eine präzise Ebenheit von Metallflächen erforderlich. Zum Beispiel bei Achsenführungen wird häufig eine präzise Vermessung mit einer Koordinatenmessmaschine im Labor durchgeführt. Dieser Messvorgang dauert relativ lange und erfasst nur einige wenige Messpunkte auf der Fläche.
Mit dem QuellTech Laser Scanner kann eine 100% Qualitätsüberprüfung in wenigen Sekunden im Produktionsprozess erfolgen. Im Unterschied zur Koordinatenmessmaschine werden mit diesem Messsystem einige Millionen Messpunkte präzise erfasst. Damit wird eine 100%ige Inspektion aller Werkstücke ermöglicht. Die hohe Zahl der Messpunkte erzeugt eine lückenlose Auswertung der Ebenheit auf der Fläche, die auch dokumentiert wird.
Bei Fräsen der Brammenoberfläche wird immer noch häufig zu viel Verschnitt erzeugt, dass liegt daran, dass die Maschine nicht weiß, wieviel Materialhöhe abgetragen werden muss, um eine ebene Fläche zu erreichen. Aus diesem Grunde werden zu viele Fräszyklen gefahren, die wiederum Produktionszeit kosten. Weiterhin wird dabei auch zu viel Menge an Material abgefräst, weil der Fräsmaschine der tiefste Punkt der Rohoberfläche nicht bekannt ist.
Mit dem QuellTech Laser Scanner Messsystem für die Metallindustrie, wird vor dem Fräsvorgang eine komplette Vermessung der Brammenoberfläche vorgenommen. Das hat den Vorteil dass der höchste und tiefste Punkt der Rohoberfläche berechnet werden kann. Die Ergebnisse werden von der Maschine in eine optimale Anzahl von Frässzyklen umgesetzt. Dieser Vorgang verkürzt die Durchlaufzeiten und reduziert den Verschnitt.
6. Berührungslose Vermessung von Guss- und Schmideteilen
Gussteile und Schmideteile sind in der Metallindustrie häufig Vorprodukte, die einer weiteren Bearbeitung zugeführt werden. Die Teile können Dimensionsabweichungen und Oberflächendefekte aufweisen, die eine Weiterverarbeitung wirtschaftlich sinnlos machen und müssen daher ausgeschleust werden.
Damit diese Guss- und Schmideteile ausgeschleust werden können, werden sie von einem QuellTech Messsystem im Durchlauf auf Dimensionshaltigkeit und Oberflächenfehler geprüft. Der Laserscanner erzeugt eine Punktewolke und die QuellTech Software vergleicht die Punktewolke mit einem Toleranzfeld und schaltet die Anlage auf NIO oder IO. Damit werden frühzeitig Defektteile ausgeschleust und die Qualitätssicherung verbessert
Wir führen für Sie gerne eine erste kostenlose Testmessung mit ihren Laserscanner Anwendungen durch, geben Ihnen eine Einschätzung der Machbarkeit und betreuen Sie technisch und vertrieblich in der weiteren Vorgehensweise.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf “Zustimmen und weiter” Ihre Einwilligung geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den verwendeten Cookies, Cookie-Einstellungen sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren.
Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einzelner Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und die angebotenen Dienste beeinträchtigt werden.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Weitere Cookies
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Google Analytics:
Datenschutz
Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.