1. Innovative Energiegewinnung: Solarthermische Kraftwerke als Schlüssel zur effizienten Energiespeicherung.
Durch den Einsatz innovativer keramischer Partikel und hochmoderner Lasermesstechnik von QuellTech wird die Effizienz solarthermischer Kraftwerke auf ein neues Niveau gehoben – ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Energiespeicherung.
Die Bedeutung solarthermischer Kraftwerke (CSP-Anlagen) für den umweltfreundlichen Umbau des globalen Energiesystems wird oft unterschätzt. Sie stellen eine weniger verbreitete Technologie dar, die jedoch wichtige Vorteile für die Energiespeicherung bietet. Keramische Partikel werden als Wärmespeicher eingesetzt und ermöglichen eine effiziente Stromerzeugung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarzellen speichern diese Kraftwerke Wärme statt Strom, was eine kostengünstigere und einfachere Speicherung ermöglicht. Dieser Ansatz kann Schwankungen in der Energieausbeute von Windgeneratoren und Photovoltaik ausgleichen. Besonders in sonnenreichen Ländern können sie die Lücken in der Stromversorgung füllen, die durch Windstille oder Dunkelheit entstehen. (energie-experten.org)
Die Funktionsweise der solarthermischen Kraftwerke ähnelt der von Dampfkraftwerken, jedoch wird hier konzentrierte Solarstrahlung als Brennstoff verwendet. Zur Bündelung des Sonnenlichts werden Spiegel eingesetzt. Anstatt flüssigem Salz werden innovative keramische Partikel als Wärmeträger verwendet, die höhere Temperaturen aufnehmen können und somit den Wirkungsgrad der Stromerzeugung steigern. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) erforscht und testet diese Technologie in Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Dabei kommt der QuellTech Q6-Laserscanner zum Einsatz, um die Schichtdicke der keramischen Partikel berührungslos zu messen.
2. Inline 3D-Vermessung von runden Scheiben als Komplettlösung
Bei der Vermessung von Bremsscheiben, Schleifscheiben oder ähnlichen rotationsymmetrischen Körpern, können Eigenschaften gemessen werden wie z.B. Durchmesser, Dicke, Höhenschlag, Seitenschlag und Oberflächendefekte.
Die herkömmliche taktile Vermessung dieser Eigenschaften in der Produktion ist zeitaufwändig und kann dadurch nur als Stichprobe erfolgen. Wie kann trotzdem schnell und präzise im Produktionsprozess gemessen werden?
Mit der Integration von QuellTech Laserscannern als Komplettlösung, kann eine 100% Qualitätsprüfung in der Produktion durch berührungslose optische Erfassung der Flächen bereitgestellt werden.
3. Detektion von Oberflächendefekten in der Stahlindustrie – effektive Qualitätssicherung mit QuellTech Laserscannern
Die lückenlose Erfassung von Oberflächendefekten ist eine entscheidende Maßnahme zur Qualitätssicherung in der Stahlindustrie. Bisher wurde die Oberflächenbeschaffenheit manuell und mit bloßem Auge kontrolliert, was zu begrenztem Sichtbereich führte. QuellTech Laserscanner bieten jedoch eine effektive Komplettlösung zur Inspektion von großen Stahlblechen und Walzen mit einer Breite von bis zu 4 m. Unsere berührungslose Oberflächeninspektionermöglicht eine zuverlässige und präzise Erfassung von Oberflächendefekten, was kostspielige Nachbesserungen vermeidet. Mit QuellTech Laserscannern können Stahlhersteller die Oberflächenqualität effektiv und zuverlässig verbessern und so die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen.
4. Fertigungsüberwachung mit optischer Dickenmessung
In der Herstellung von Metallbändern oder anderen Bandmaterialien wie z.B. nicht transparente Kunststoffe, Metall-Folien und Blechen, ist eine Werkstoffprüfung der Materialdicke über die gesamte Breite des Bandes notwendig. Sind die Materialien dazu noch glühend heiß wie bei Stahlwalzanlagen oder vibrieren beim Transport wie z.B. Folien für die Akkumulatoren-Herstellung, bedeutet dies eine besondere Herausforderung.
Die Laserscanner Q5 und Q6 Komplettlösung von QuellTech für die Schichtdickenmessung oder Materialdickenmessung besteht aus zwei sich um 180° gegenüberstehenden Laser Scannern, wobei sich das Bahnmaterial zwischen diesen beiden Laserscannern befindet. Durch das messtechnische Differenzverfahren von QuellTech, können unerwünschte Vibrationen und Positionsveränderungen des Bahnmaterials kompensiert werden. Bei glühendem Material kann Quelltech mit spezieller Laserwellenlänge und hoher optischen Leistung, selbst bei hohen Bandgeschwindigkeiten, eine hohe Messgenauigkeit erreichen und damit robuste Messdaten erzielen.
Wir führen für Sie gerne eine erste kostenfreie Testmessung mit ihren Laserscanner Anwendungen durch, geben Ihnen eine Einschätzung der Machbarkeit und betreuen Sie technisch und vertrieblich in der weiteren Vorgehensweise.
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf “Zustimmen und weiter” Ihre Einwilligung geben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den verwendeten Cookies, Cookie-Einstellungen sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Beim Nutzen dieser Webseite setzen wir Cookies auf Ihrem Gerät. Wir verwenden diese Cookies, damit wir erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren und um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren.
Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einzelner Cookies die Funktionen auf unserer Webseite einschränken kann und die angebotenen Dienste beeinträchtigt werden.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die über unsere Webseite verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen. Da diese Cookies unbedingt notwendig sind, um die Website bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Webseite zu beeinflussen. Sie können die Cookies sperren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Sperrung aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Weitere Cookies
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, ermöglichen wir Ihnen hier, diese zu sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettungen von Vimeo und Youtube-Videos:
Google Analytics:
Datenschutz
Mehr über die Cookies und den Datenschutz auf unserer Seite finden Sie auf unserer Datenschutz-Seite.