Ausgangslage
Wir erhielten einen Auftrag von einem der weltweit größten Stahlhersteller, dessen Lieferprogramm Material für den Stahlbau, den Automobilsektor, allgemeine industrielle und agrartechnische Anwendungen und verschiedene andere Bereiche umfasst.
Der Kunde beabsichtigt, eine vollautomatische 100% Prüfung für Höhe und Breite seiner in der Stranggussanlage hergestellten Teile zu erreichen. Die Teile befinden sich hierbei noch im Glühzustand und sind mit einer Genauigkeit im mm-Bereich zu vermessen.
Bislang wurde diese gefahrenträchtige Arbeit von Personal in Schutzkleidung mit Hilfe von manuellen Messgeräten wie Tastern durchgeführt.
Die Laserscanner werden bei dieser Anwendung in extrem heißer Umgebung der Stranggussanlage betrieben und sind einer beträchtlichen Wärmestrahlung seitens der Gussteile ausgesetzt. Daher ist neben einer Wasserkühlung auch eine Abdeckung mit isolierendem Material erforderlich.
Diese Aufgabe gehört zu den Standardeinsätzen des hochauflösenden 2D/3D Q5-880 Blue Laser Scanners, der mit blauem Laserlicht arbeitet. Zwei dieser Einheiten werden links und rechts in definiertem Neigungswinkel zu den Messobjekten aufgestellt. Blaues Laserlicht ist Grundbedingung, da die Teile zum Prüfzeitpunkt rotglühend sind und demzufolge im roten Spektralbereich emittieren. Darüber hinaus benötigte der Kunde eine Softwarelösung für dieses Projekt. Es wurde eine Anwendung zur 3D Punktwolkenbearbeitung implementiert, die bei laufender Produktion die Ergebnisse zu Breite, Höhe und Winkel auswertet.
Auf der Grundlage dieser Lösung von QuellTech kann der Kunde fortlaufend seine Produktqualität überwachen und gleichzeitig Ausschuss vermeiden. Er verwendet dasselbe System für über zehn Arten von Gussteilen. Die bislang üblichen Fehlmessungen konnten beträchtlich verringert werden. Und nicht zuletzt kommt diese Umstellung der Sicherheit des Personals zugute.
Wir helfen Ihnen gern damit!
Stefan Ringwald
Technischer Berater
Wir möchten Ihnen helfen, Ihre spezifische Messaufgabe zu evaluieren. Durch eine erste kostenfreie Testmessung Ihrer Anwendung können wir bereits frühzeitig eine Einschätzung zur Machbarkeit geben. Sprechen Sie uns an, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren.
Ihr technisch fachkundiger Ansprechpartner, Stefan Ringwald, hilft Ihnen gerne weiter.
Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen technischen Anforderungen für Ihre aktuelle Messaufgabe vollständig zu verstehen.
Dank langjähriger Erfahrung mit komplexen Aufgaben im Bereich der 3D-Lasermesstechnik erhalten Sie von uns fundierte Lösungsvorschläge.
Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden (weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung).