Inspektion von Dichtungsflächen

Ausgangslage

Dichtungen sind eine Schlüsselkomponente in vielen Industrien und werden oft in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt. Sie erfordern zwei relativ ebene Oberflächen,  um Austritt von Medien wie Gas oder Flüssigkeiten zu verhindern.

Der Kunde stellte sich vor, die Ebenheit der Dichtflächen eines Bauteils im Bereich von einigen hundertstel Millimetern zu detektieren und die Dichtflächen auf Oberflächendefekte zu untersuchen.

Herausforderungen

Die Dichtflächen bestehen häufig aus hochglänzend geschliffenem Metall. Dies kann Reflexion erzeugen, die bei einer optischen Messung eliminiert werden müssen. Eine weitere Herausforderung ist die Führung eines Laser Scanners möglichst linear über die zu vermessende Oberfläche, damit mögliche Abstandsschwankungen zwischen Laser Scanner und Oberfläche nicht das Messergebnis verfälschen.

QuellTech Lösung:

Der eingesetzte Q5 Laser Scanner, verfügt über eine hohe Auflösung in X- und Z- Richtung, um die erforderlichen Toleranzen in Ebenheit und Defektgröße messen zu können. Eine präzise Rotationsachse bewegt dabei den Q5- Laser Scanner über die zu vermessende Oberfläche. Zur Vermeidung von Artefakten durch die hochglänzende Oberfläche, kommt ein spezieller Auswerte-Algorithmus im Laser Scanner zum Einsatz. Gleichzeitig wird von der Drehachse ein Encoderwert direkt in den Laser Scanner eingekoppelt, so kann eine Ortsbestimmung von jedem  Laser Scanner Profil in der Punktewolke erfolgen. Eine hochpräzise Rotationsachse wird als Führungselement eingesetzt. Damit eine genaue Ebenheit berechnet werden kann, wird die gemessene Punktewolke als Nullebene definiert, somit werden mögliche Trends in der Höhe der Fläche kompensiert,  z.B. eine schiefe Ebene. Siehe auch: Oberflächenprüfung &  Ebenheit messen mit Quelltech.

Vorteil für den Kunden

Vor Implementierung der QuellTech Lösung wurde beim Kunden manuell und stichprobenartig geprüft. Mit der Lösung einer 100% Inline Prüfung ist es jetzt möglich,  kosteneffektiv Ausschuss frühzeitig zu erkennen und automatisch auszuschleusen. Zusätzlich lässt sich durch die Beobachtung von Trends,  ein präventives Wartungskonzept implementieren für die bestehende Produktionsmaschine.

Haben Sie eine spezifische Messaufgabe?

Wir helfen Ihnen gern damit!

Stefan Ringwald

Technischer Berater

Können wir Sie bei Ihrer Messaufgabe unterstützen?

Wir möchten Ihnen helfen, Ihre spezifische Messaufgabe zu evaluieren. Durch eine erste kostenfreie Testmessung Ihrer Anwendung können wir bereits frühzeitig eine Einschätzung zur Machbarkeit geben. Sprechen Sie uns an, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren.

Lassen Sie sich beraten!

Technischer Kontakt

Ihr technisch fachkundiger Ansprechpartner, Stefan Ringwald, hilft Ihnen gerne weiter.

Ihre Herausforderung verstehen

Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen technischen Anforderungen für Ihre aktuelle Messaufgabe vollständig zu verstehen.

Fundiertes Lösungskonzept

Dank langjähriger Erfahrung mit komplexen Aufgaben im Bereich der 3D-Lasermesstechnik erhalten Sie von uns fundierte Lösungsvorschläge.

Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden (weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung).