Lasermesstechnik in der
Automotive Produktion

Applikationen in der Automotive Produktion:

Vollautomatisierte Crimp Überwachung für Spindelantriebe

Herausforderungen manueller Messungen:
Manuelle Messungen von Crimptiefen und -positionen sind anfällig für menschliche Fehler, inkonsistente Ergebnisse und zeitaufwendig. Diese Methode ist ineffizient und oft unpräzise.

Lösung durch QuellTech: 3D-Laserscanner-Inspektion:
QuellTech bietet eine fortschrittliche Lösung mit 3D-Laserscannern, die Crimpungen vollautomatisch und präzise prüfen. Der Scanner rotiert um das Bauteil und erfasst detaillierte 3D-Datenpunkte. Dies ermöglicht eine konsistente und zuverlässige Qualitätskontrolle.

Berührungslose Lasermessung bei der Reifenherstellung

Bei der Herstellung von Reifen für Fahrzeuge, werden mehrere Schichten von Vorprodukten übereinander positioniert. Die genaue Positionierung dieser übereinanderliegenden Gummischichten, ist sehr wichtig, da diese später in der Position vulkanisiert werden. Ist die Positionierung fehlerhaft wird Ausschuss produziert.

Mit den QuellTech hochauflösenden Lasersensoren Q5-240 wird an Hand von bestimmten markanten Profilmerkmalen der Schicht, (höchster- tiefster Punkt der Schicht) die Positionierung zur darunter liegenden Schicht bestimmt. Somit lässt sich frühzeitig eine fehlerhafte Lage vor der Vulkanisierung korrigieren.

Inspektion von Dichtungsoberflächen

Bei der Herstellung von motornahen Komponenten wie, Dichtungsflächen für Ansaugspinnen oder Auspuffkrümmer und Einspritzsystemen ist es notwendig, dass die Dichtungsflächen eine hohe Ebenheit aufweisen und frei sind von Oberflächendefekten.

Der Automotive Zulieferer muss nachweisen, dass die Dichtflächen der Komponenten zuverlässig abdichten. Dies lässt sich erreichen durch eine berührungslose Vermessung mit dem QuellTech Laserscanner.

Laser gesteuerte Kleberaupen Kontrolle auf kleinstem Raum

Autohersteller benötigen eine präzise Echtzeit-Überwachung des Kleberaufrags an Karosserieteilen. Bisherige 3D-Lasersysteme mit aufwendiger Strahlführung wurden eingesetzt, was Platzprobleme und Justagekomplexität mit sich brachte. Der Kunde suchte nach einer prozesssicheren, weniger aufwendigen Lösung. QuellTech entwickelte einen speziellen Q4-80S Sensor mit geringem Formfaktor (85×44,5×25 mm) und einem blauen Laser (405 nm), der mit den anspruchsvollen optischen Eigenschaften der glänzenden Kleberaupe umgehen konnte. Vier dieser Sensoren wurden um die Kleberaupe angeordnet, um eine 360-Grad-Überwachung zu ermöglichen. Das Ergebnis: einfache Installation, Wartung und doppelte Profilrate im Vergleich zur vorherigen Lösung.

Prüfung von Kunststoff-Formteilen für elektronische Steuerungskomponenten

Steuerkomponenten im Automotive Bereich werden über Stiftkontakte mit anderen elektronischen Komponenten verbunden. Bei diesen Stiftkontakten ist es wichtig, dass die Stifte (Pins) in einer bestimmten Maßhaltigkeit zur Bezugsfläche stehen (Taumelkreis Toleranz). Wenn diese Pins außerhalb der Toleranz liegen, gibt es Probleme bei der elektrischen Steckverbindung.

Mit dem QuellTech Laserscanner Messtechnik, können die Positionen der einzelnen Pins zur Referenzfläche inline geprüft werden, somit ist gewährleistet, dass nur diejenigen Komponenten ausgeliefert werden, die eine korrekte elektrische Steckverbindung ermöglichen.

Können wir Sie bei Ihrer Messaufgabe unterstützen?

Wir führen für Sie gerne eine erste kostenlose Testmessung durch, geben Ihnen eine Einschätzung der Machbarkeit und betreuen Sie technisch und vertrieblich in der weiteren Vorgehensweise.

Lassen Sie sich beraten!



Ihr Ansprechpartner

Walter2-600x600-1.webp

Stefan Ringwald

Technischer Berater

Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden (weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung).

Technischer Kontakt

Ihr technisch fachkundiger Ansprechpartner, Stefan Ringwald, hilft Ihnen gerne weiter.

Ihre Herausforderung verstehen

Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen technischen Anforderungen für Ihre aktuelle Messaufgabe vollständig zu verstehen.

Fundiertes Lösungskonzept

Dank langjähriger Erfahrung mit komplexen Aufgaben im Bereich der 3D-Lasermesstechnik erhalten Sie von uns fundierte Lösungsvorschläge.