Ausgangslage
Die elektronischen Steuerungskomponenten in der Fahrzeugtechnik werden überwiegend über Steckverbinder mit anderen Komponenten elektrisch verbunden. Diese Steckverbinder bestehen häufig aus vielen Stiften (vielpolig) die in einer regelmäßigen Struktur angeordnet sind. Damit eine Verbindung mit dem Gegenstück zustande kommen kann, darf die Position der einzelnen Pins nur innerhalb eines bestimmten Toleranzbereichs liegen. Fehlt nur ein Stift, ist dieser verbogen, zu hoch oder zu niedrig, kann keine elektrische Verbindung hergestellt werden. Der Kunde verlangt nun eine 100 % Inline Prüfung der Pin Positionen, da diese bisher nur stichprobenartig und manuell erfolgte.
Die Pin Positionen werden in Bezug auf zwei Referenzflächen des Bauteils, vermessen. Dabei ist die Querschnittsoberfläche der Pinspitze sehr klein und es kann auch mit hochauflösenden Sensoren nur eine kleine Zahl von Pixeln aufgenommen werden.
Mit dem QuellTech Laserscanner Q6-45, konnte durch seine hohe Auflösung eine hinreichende Anzahl von Pixel pro Pinspitze aufgenommen werden. Dabei wurde mit der QuellTech 3D-Software für jeden Pin gemessen, ob die Position des Pins innerhalb des Toleranz-Taumelkreises liegt.
Die Kunststoffteile werden von einem Band angeliefert an einen Indextisch, dieser führt das Bauteil dann auf eine definierte Messposition, dort verweilt das Bauteil kurz und eine Linearachse führt den Q6 Laserscanner über die Messposition. Der Indextisch transportiert dann nach erfolgter Messung das Bauteil auf die nächste Position an der die Ausschleusung von Schlechtteilen erfolgt, beziehungsweise der Weitertransport der Gutteile auf das Förderband.
Die 100% Inline Prüfung der gefertigten Kunststoff Formteile, eliminiert die Auslieferung von fehlerhaften Steckverbindern und gleichzeitig wird das Ergebnis für jedes Formteil dokumentiert.
Wir helfen Ihnen gern damit!
Stefan Ringwald
Technischer Berater
Wir möchten Ihnen helfen, Ihre spezifische Messaufgabe zu evaluieren. Durch eine erste kostenfreie Testmessung Ihrer Anwendung können wir bereits frühzeitig eine Einschätzung zur Machbarkeit geben. Sprechen Sie uns an, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren.
Ihr technisch fachkundiger Ansprechpartner, Stefan Ringwald, hilft Ihnen gerne weiter.
Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen technischen Anforderungen für Ihre aktuelle Messaufgabe vollständig zu verstehen.
Dank langjähriger Erfahrung mit komplexen Aufgaben im Bereich der 3D-Lasermesstechnik erhalten Sie von uns fundierte Lösungsvorschläge.
Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden (weitere Informationen und Hinweise zum Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung).