Ausgangslage:
Berührungslose Positionsbestimmung sehr dünner Drähte in der Elektronik Industrie
Kunde muss bei einer elektronischen Baugruppe für ein Smartphone sicherstellen, dass im Produktionsprozess mit einer Positionsbestimmung die Lautsprecherdrähte im Raum so geführt werden, dass diese keine anderen elektronischen Komponenten berühren.
Bisher wurden nur Stichproben unter dem Mikroskop getestet, jetzt soll eine 100%ige Inline Qualitätsprüfung implementiert werden, damit das fertige Smartphone sicher ist vor Kurzschluss und Kabelbruch.
Herausforderungen des Kunden
Der Kupferdraht des Smartphone-Lautsprechers hat eine hohe Reflexion und einen sehr kleinen Durchmesser. Die Positionsbestimmung ist dadurch sehr schwierig.
QuellTech Lösung
Einsatz eines hochauflösenden QuellTech 2D/3D Q4-5 Lasers, in Kombination mit einer Linearachse, die mit einem hochauflösenden Encoder Ausgang zur Positionsbestimmung ausgestattet wurde. Zusätzlich wurde der Q4-5 mit einer speziellen Laserwellenlänge und mit besonders dünner Laser Linie in der Installation verwendet.
Ergebnis für den Kunden
Dabei liefert der QuellTech Sensor durch seine spezielle Chipauswertung, ein robustes und reproduzierbares Messsignal. Diese Messsignale wurden dann weiter verwendet, um die richtige Positionsbestimmung des Drahtes auszuwerten.
Der Kunde kann jetzt, bei 100% aller Teile im Produktionsprozess prüfen, ob Lautsprecherdrähte die umliegenden Komponenten berühren oder nicht. Ein späterer Kurzschluss oder Kabelbruch beim Endanwender, der gefährlich und imageschädigend ist, wird vermieden.
Können QuellTech Laser Scanner Ihre Messaufgabe lösen?
Wir führen für Sie gerne eine erste Testmessung durch, geben Ihnen eine Einschätzung der Machbarkeit und betreuen Sie technisch und vertrieblich in der weiteren Vorgehensweise.