Dickenmessungen als Komplettlösung
Aktuelle Situation:
Die Anwendung von Dickenmessungen ist in vielen industriellen Anlagen und Prozessen notwendig, um eine gleichbleibende Materialstärke zu überwachen und zu gewährleisten.
Dieses gilt für alle Arten von Materialien, ob es sich um Metalle oder Kunststoffe handelt, oder selbst Naturstoffe wie z.B. Leder.
Insbesondere beim Aufbringen von verschiedenen Schichten von Materialien auf Trägeroberflächen, ist es oft notwendig diese Schichtdicken kontinuierlich zu überwachen.
Herausforderungen:
Viele Materialien lassen sich taktil nicht vermessen, daher werden berührungslose Dickenmessungen erforderlich. Insbesondere bei glühenden Materialien, oder nassen Prozessen, ist eine kontinuierliche taktile Vermessung nahezu unmöglich. Weiterhin haben sich die Bahngeschwindigkeiten erhöht, die eine entsprechende schnelle Abtastrate des Messsystems erforderlich machen. Dabei sind zusätzlich auch oft noch hohe Messbreiten erforderlich.
Quelltech Lösung:
Jede dieser Laserlinien nimmt ein Höhenprofil der jeweiligen Oberfläche auf. Diese Höhenprofile der jeweiligen Oberflächenseiten werden voneinander subtrahiert und ergeben ein zweidimensionales Dickenprofil. Wird das zu vermessende Material quer zur Profilrichtung bewegt, z.B. Bahnmaterial, dann ist das Ergebnis eine 3D- flächenförmige Dickenmessung.
Diese Dickenmessungen können eingesetzt werden in der Bahnbreite und in der Messdicke von wenigen Millimetern bis zu mehreren Metern und das bei unterschiedlichen Materialien. Dabei sind auch Messungen bei hohen Bahngeschwindigkeiten möglich, auftretende Vibrationen des Bahnmaterials können hierbei messtechnisch kompensiert werden.
Die QuellTech Benutzersoftware ermöglicht in dieser QuellTech Komplettlösung die individuelle Festlegung von Toleranzfeldern und die Detektion von langfristigen Trends, die z.B. durch Werkzeugverschleiß auftreten können. Dabei bleibt die Software ohne weitere Programmierung für den Anwender parametrierbar.
Vorteil für den Kunden
Eine kontinuierliche Inline Überwachung der Materialstärke erlaubt die Verbesserung der Produktqualität, des Weiteren kann eine aufwändige Stichprobenprüfung an einem separaten Prüfplatz entfallen. Somit erlaubt das QuellTech Prüfdickenmesssystem eine zeitnahe Identifikation von Dickenabweichungen. Weiterhin können aus den Langzeitdaten Erkenntnisse für die vorbeugende Instandhaltung der Maschinen abgeleitet werden. Damit lässt sich die Produktionsqualität und Produktivität in industriellen Produktionsanlagen wesentlich verbessern.
Können QuellTech Laser Scanner Ihre Messaufgabe lösen?
Wir führen für Sie gerne eine erste Testmessung durch, geben Ihnen eine Einschätzung der Machbarkeit und betreuen Sie technisch und vertrieblich in der weiteren Vorgehensweise.